Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Kreatives Arbeiten mit Ton" (Nr. Y201S05) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Kreatives Arbeiten mit Ton (Y201S04)
Do. 16.01.2020 (18:45 - 21:00 Uhr) - Do. 19.03.2020
in Senftenberg
Dozentin:
Cornelia Anolleck
Sie vervollkommnen Ihr Wissen über die Herstellung von Gefäßen und Plastiken aus Ton. Der Kurs beinhaltet den Umgang mit dem Werkstoff Ton und die verschiedensten Techniken der Tonbearbeitung wie Wulst-, Kugel-, Platten-, Ballen-, Stock- oder Schlagtechnik sowie das Montieren. Unter Anwendung dieser Methoden fertigen Sie Plastiken und Gefäße an. Sie erwerben Kenntnisse über das Brennen und den Einsatz von Glasuren.
Kreatives Arbeiten mit Ton (Y201S05)
Di. 28.01.2020 (18:45 - 21:00 Uhr) - Di. 31.03.2020
in Senftenberg
Dozentin:
Cornelia Anolleck
Sie vervollkommnen Ihr Wissen über die Herstellung von Gefäßen und Plastiken aus Ton. Der Kurs beinhaltet den Umgang mit dem Werkstoff Ton und die verschiedensten Techniken der Tonbearbeitung wie Wulst-, Kugel-, Platten-, Ballen-, Stock- oder Schlagtechnik sowie das Montieren. Unter Anwendung dieser Methoden fertigen Sie Plastiken und Gefäße an. Sie erwerben Kenntnisse über das Brennen und den Einsatz von Glasuren.
Töpfern für fortgeschrittene Anfänger (Y221S02)
Mi. 11.12.2019 (17:00 - 19:15 Uhr) - Mi. 29.01.2020
in Senftenberg
Dozentin:
Ina von Bargen-Liebscher
Das Hobby Töpfern erlebt in den letzten Jahren eine wahre Renaissance. Hier können Sie diese besonders harmonische handwerkliche Tätigkeit selbst erlernen. Schritt für Schritt erhalten Sie die Möglichkeit, Gebrauchskeramik und/oder Figuren anzufertigen. Fast alles kann mit Ton, den eigenen Händen und viel Liebe zu diesem Handwerk gearbeitet werden. Sie werden sich sehr an Ihren fertigen Gegenständen erfreuen.
Töpfern für fortgeschrittene Anfänger (Y221S03)
Mi. 26.02.2020 (17:00 - 19:15 Uhr) - Mi. 01.04.2020
in Senftenberg
Dozentin:
Ina von Bargen-Liebscher
Das Hobby Töpfern erlebt in den letzten Jahren eine wahre Renaissance. Hier können Sie diese besonders harmonische handwerkliche Tätigkeit selbst erlernen. Schritt für Schritt erhalten Sie die Möglichkeit, Gebrauchskeramik und/oder Figuren anzufertigen. Fast alles kann mit Ton, den eigenen Händen und viel Liebe zu diesem Handwerk gearbeitet werden. Sie werden sich sehr an Ihren fertigen Gegenständen erfreuen.
Töpfern an der Töpferscheibe - Anfänger (Y222S04)
Mo. 27.01.2020 (17:00 - 20:00 Uhr) - Mo. 24.02.2020
in Senftenberg
Dozentin:
Ina von Bargen-Liebscher
Sie lernen am ersten Abend schnell (!) eine Tasse, einen Teller oder Schale zu drehen - fast zu zaubern!
Der Umgang mit der Töpferscheibe wird Ihnen gezeigt und Sie lernen dieses Werkzeug selbst zu benutzen.
Mit den passenden Tipps und Tricks, können auch Sie ein Gefäß an der Töpferscheibe drehen.
Ganz nebenbei erarbeiten Sie sich die nötigen Handgriffe vom Abdrehen bis zum Zentrieren.
Der Kurs wird in einer kleinen Runde mit max. 4 Teilnehmern durchgeführt. Dies ermöglicht der Dozentin, Ihre ganz eigene Individualität zu erkennen und zu fördern.
Kleine Fehler bei Anfängern können sofort korrigiert werden, Fortgeschrittene erfahren weitergehende Tricks und Kniffe.
Es besteht, neben dem Arbeiten an der Töpferscheibe die Möglichkeiten, sich mit der Gestaltung des Gefäßes mit gefärbtem Schlicker und Engobe auszuprobieren und zu glasieren.
Für den Kurs werden alle Hilfmittel und Materialien zur Verfügung gestellt.
Töpfern an der Töpferscheibe (Y222S06)
Fr. 31.01.2020 (17:00 - 20:00 Uhr) - Fr. 28.02.2020
in Senftenberg
Dozentin:
Ina von Bargen-Liebscher
Sie lernen am ersten Abend schnell (!) eine Tasse, einen Teller oder Schale zu drehen - fast zu zaubern!
Der Umgang mit der Töpferscheibe wird Ihnen gezeigt und Sie lernen dieses Werkzeug selbst zu benutzen.
Mit den passenden Tipps und Tricks, können auch Sie ein Gefäß an der Töpferscheibe drehen.
Ganz nebenbei erarbeiten Sie sich die nötigen Handgriffe vom Abdrehen bis zum Zentrieren.
Der Kurs wird in einer kleinen Runde mit max. 4 Teilnehmern durchgeführt. Dies ermöglicht der Dozentin, Ihre ganz eigene Individualität zu erkennen und zu fördern.
Kleine Fehler bei Anfängern können sofort korrigiert werden, Fortgeschrittene erfahren weitergehende Tricks und Kniffe.
Es besteht, neben dem Arbeiten an der Töpferscheibe die Möglichkeiten, sich mit der Gestaltung des Gefäßes mit gefärbtem Schlicker und Engobe auszuprobieren und zu glasieren.
Für den Kurs werden alle Hilfmittel und Materialien zur Verfügung gestellt.
Emaillieren - faszinierende Schmuckstücke selbst herstellen (Y226S03)
Di. 17.12.2019 (17:00 - 19:15 Uhr) - Di. 21.01.2020
in Senftenberg
Dozentin:
Ina von Bargen-Liebscher
Emaillieren - Ein uraltes Kunsthandwerk neu interpretiert!
Wir beschränken uns hier auf die Schmuckgestaltung. Sie wird am häufigsten mit dem so genannte Pulveremail durchgeführt. Splitteremail, Kugelemail und Fadenemail sind Dekor-Email´s. Emails können deckend aber auch transparent wirken. Beide Farbvarianten bieten unendliche Gestaltungsmöglichkeiten. In jedem Fall entstehen einzigartige Unikate!
Emaillieren - faszinierende Schmuckstücke selbst herstellen (Y226S04)
17:00 - 19:15 Uhr
in Senftenberg
Dozentin:
Ina von Bargen-Liebscher
Emaillieren - Ein uraltes Kunsthandwerk neu interpretiert!
Wir beschränken uns hier auf die Schmuckgestaltung. Sie wird am häufigsten mit dem so genannte Pulveremail durchgeführt. Splitteremail, Kugelemail und Fadenemail sind Dekor-Email´s. Emails können deckend aber auch transparent wirken. Beide Farbvarianten bieten unendliche Gestaltungsmöglichkeiten. In jedem Fall entstehen einzigartige Unikate!
Emaillieren - Schnupperabend (Y226S05)
Di. 10.12.2019 17:00 - 19:15 Uhr
in Senftenberg
Dozentin:
Ina von Bargen-Liebscher
Emaillieren - Ein uraltes Kunsthandwerk neu interpretiert!
Wir beschränken uns hier auf die Schmuckgestaltung. Sie wird am häufigsten mit dem so genannten Pulveremaille durchgeführt. Splitteremaille, Kugelemaille und Fadenemaille sind Dekor-Emaillen. Emaillen können deckend aber auch transparent wirken. Beide Farbvarianten bieten unendliche Gestaltungsmöglichkeiten. In jedem Fall entstehen einzigartige Unikate!